Heilkräuter zur Immunstärkung
Echinacea (Sonnenhut)
Das Heilkraut Echinacea (Sonnenhut) kann, unter bestimmten Umständen, Erkältungskrankheiten vorbeugen und die Dauer der Erkältung verringern. Der Sonnenhut soll eine antivirale oder entzündungshemmende Wirkung haben.
Thymian
Schon früher wurde Thymian zur Heilung und Stärkung des Immunsystems eingesetzt, da es gleichzeitig eine antibakterielle und desinfizierende Wirkung haben soll. Thymian wird traditionell bei Erkrankungen der Atemwege angewandt.
Sanddorn
Sanddorn enthält viele verschiedene Vitamine sowie reichlich Mineralien. Die Sanddornbeeren enthalten besonders viel Vitamin C und bieten unserem Organismus so eine gute Grundlage für eine funktionierende Immunabwehr.
Ingwer
Ingwer soll eine stimulierende Wirkung auf das Immunsystem haben. Es wird gern zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungskrankheiten verwendet. Ingwer soll außerdem den Stoffwechsel anregen und die Fettverbrennung steigern.
Auch in der Ayurvedischen und Traditionellen Chinesischen Medizin wird der Ingerwurzel heilende Kräfte nachgesagt.
Kurkuma
Kurkuma soll antibakteriell und zellschützend wirken. Durch seine antioxidative Wirkung und dem entaltenen Vitaminen wird es gern bei entzündlichen Erkrankungen eingesetzt und soll auch den Magen und Darm schützen.
Kapuzinerkresse
In der Kapuzuzinerkresse befinden sich Senföle und weitere gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe die eine antibiotische Wirkung besitzen sollen.
Studien haben bestätigt, dass die antibakteriellen Eigenschaften der Kapuzinerkresse gegen leichte Infekte der Atemnwege helfen kann. Es enthält außerdem Vitamin C und soll durchblutungsfördernd sein.
Schwarzkümmel Öl
Schwarzkümmel Öl soll eine vielzahl von ungesättigten Fettsäuren, ätherischen Ölen, essentiellen Aminosäuren sowie Vitaminen und Mineralstoffen enthalten. Es soll eine antioxidative und desinfizierende Wirkung haben und das Immunsystem stärken.
Knoblauch
Auch Knoblauch gehört zu den das Immunsystem stärkende Heilpflanzen. Knoblauch soll gegen Infektionen, hohe Blutfettwerte und Blutzuckerwerte helfen und den Blutdruck regulieren.
Tees zur Immunstärkung
Grüner Tee
Grüner Tee enthält immunstärkende Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Koffein und Catechine. Besonders japanische Grüntees wie Sencha oder Bancha enthalten einen hohen Anteil an Vitamin C.
Immuntee
Zutaten: Erdbeerblätter, Kapuzinerkresse, Brunnenkresse, Sonnenhutwurzel, Süßwurzel, Thymian, fr. Eisenkraut, Holunderblüten, Lindenblüten, Ysopkraut, Zitronenschalen
Diese Kräuter unterstützen das Immunsystem. Erdbeerblätter haben einen hohen Vitamin C Gehalt, Sonnenhut soll eine antivirale oder entzündungshemmende Wirkung haben. Kapuzinerkresse soll eine antibiotische Wirkung besitzen. Auch die Flavonoide der Lindenblüte wirken antibiotisch und sollen das Immunsystem aktivieren.
Immun-Tee Plus
Zutaten: Geranienwurzel, Sonnenblumenblüten, Kapuzinerkresse, Lungenkraut, Thymian, Ginseng
Die antivirale Wirkung der Geranienwurzel ist schon seit Jahrzehnten bekannt. Vor allem bei Erkältungen und leichten Atemwegsinfekten kann sie unterstützend wirken und das Immunsystem aktivieren.
Melisse-Ingwer Tee
Zutaten: Melisse, Ingwer, Lemongras
Der hohe Vitamin C Gehalt sowie die ätherischen Öle von Lemongras sollen bei der Bekämpfung von Erkältungen helfen. Ingwer hat eine stimulierende Wirkung auf das Immunsystem. Durch die beruhigende Wirkung von Lemongras und Melisse ist dieser Tee ein idealer Begleiter vor dem zu Bett gehen.
Green-Lemon-Tee
Zutaten: Grüner Tee (Sencha), Ingwer, Lemongras
Die immunstärkenden Inhaltsstoffe von grünem Sencha Tee, Ingwer und der hohe Vitamin C Gehalt sowie die ätherischen Öle von Lemongras sind eine leckere und stärkende Mischung zur Immunabwehr.
Sanddorn-Tee
Sanddorn, Brombeerblätter, Hagebutten, Honigbusch, Lemongras, Anis, Ringelblume
Sanddorn Tee enthält viele verschiedene Vitamine, vor allem Vitamin C sowie reichlich Mineralien. Sanddorn-Tee ist außerdem sehr bekömmlich mit einem mild-frischem Geschmack.